Logo Psi Geistiges Heilen Geistheilung uva

HOME
Sitemap
 

Schwerpunkt
GEISTIGES HEILEN

Überblick

Im Einzelnen

Geistheiler finden - Wie?

Geistiges Heilen:
Antworten auf
häufige Fragen

Tipps für
Hilfesuchende

Warnungen

Geistiges Heilen: Forschung

Methoden

Geistheilung:
Erfolge A-Z

Argumente gegen
Geistiges Heilen

Lesetipps

Essays

Interviews

Vorträge

 

Weitere Themen

Esoterik allgemein

Reinkarnation

Okkultismus

Astrologie

Jenseits

Bewusstsein

Prophetie

Grenzwissenschaft

Leib/Seele-Problem

Sinn

 

LESETIPPS

Links

Forum

News (Archiv)

Events (Archiv)

Der Herausgeber

Im Web:
Wohl oder übel

Bestellen

NEU NEU

150 herausragende Geistheiler im Porträt.
Geistheilung:
die wenigen Könner

In guten Händen - 150 Geistheiler

Empfehlungen der Vermittlungsstelle für herausragende Heiler (IVH)

NEU NEU

Geistheiler - Der Ratgeber
51 Antworten zu Geistheilung spirituelles
energetisches Heilen

Geistheiler - Der Ratgeber.
NEU NEU

Geistiges Heilen:
Wer kann es wirklich?
Über sogenannte
und echte “Geistheiler”

Heilen Heiler? Geistheiler kritisch betrachtet
NEU NEU

Geistiges Heilen bei Krebs _ Geistheilung von
Tumorerkrankungen -
spirituelles energetisches
Heilen in der Onkologie

Geistiges Heilen bei Krebs - Ratgeber
NEU NEU

Geistiges Heilen in der ärztlichen Praxis -
Geistheiler und Schulmedizin

Cov Geistiges Heilen ÄP Geistheilung B100p neu02
NEU NEU

Geistiges Heilen bei Kindern - Was Geistheiler
bei unseren Jüngsten
erreichen

Geistiges Heilen bei Kindern - Ratgeber für Eltern

Weitere Lesetipps

FERNHEILEN -Geistiges Heilen Geistheilung in Abwesenheit

WIE JESUS HEILEN -
Geistheiler im Geiste Christi


HEILEN OHNE GRENZEN
Im Test: Geistiges Heilen
auf Distanz


Geistheilung in der
Medizin -
Geistiges Heilen für eine neue Zeit

 

23. Basler Psi-Tage
Sinn finden -
Spirituelle Antworten
auf letzte Fragen
11.-14. November 2005

Das Schwerpunktthema
am Freitag, 11. November 2005 
            

Glück und Leid,
Krankheit und Tod – Wozu ?


“Wozu? Und was dann?”
Anfangs glaubte ich, dies seien zwecklose, törichte Fragen.
Ich glaubte, all das sei bekannt;
und wollte ich mich erst einmal mit ihrer Lösung beschäftigen,
 so würde mir das keine Mühe machen – jetzt aber hätte ich keine Zeit,
mich damit zu beschäftigen; wenn ich aber einmal Lust dazu hätte,
fände ich auch die Antworten.
Aber immer häufiger, immer häufiger tauchten die Fragen von neuem auf,
forderten immer dringlicher eine Antwort; wie Punkte,
die unaufhörlich auf eine Stelle niederfallen,
ballten sich diese Fragen ohne Antworten 
zu einem schwarzen Fleck zusammen. (...)
Die Fragen warten nicht, sie verlangen auf der Stelle eine Antwort;
hat man die Antwort nicht, so kann man nicht leben.
Und eine Antwort gibt es nicht.”1
Leo Tolstoi
 

Erst 28 war sie, hatte ihr Medizinstudium gerade erfolgreich hinter sich gebracht und stand nun kurz davor, sich ihren Lebenstraum zu verwirklichen: als Ärztin zu arbeiten. Doch ausgerechnet dann, vor sechs Jahren, zog sich Katharina P. eine Grippe zu, die zu schweren Komplikationen führte. Eine langwierige Herzmuskelentzündung ist inzwischen zwar abgeklungen. Doch eine Encephalitis hat die junge Frau auf Dauer arbeitsunfähig gemacht; bis heute leidet sie an Sprach- und Gleichgewichtsstörungen. Wozu musste ihr das widerfahren? Damit befasst sich die Berlinerin in einem bewegenden Essay, den sie den Veranstaltern der diesjährigen “Psi-Tage” anlässlich eines Autorenwettbewerbs zur Sinnfrage einreichte.
Dieselbe Frage quält die meisten Patienten, die an einer schweren, vielleicht sogar lebensbedrohlichen Krankheit leiden – womöglich verbunden mit Schmerzen, mit Entstelltsein, mit Behinderung, mit eingeschränkter Freiheit und vereitelten Zukunftschancen. Warum gerade ich? Wieso jetzt? Weshalb ausgerechnet dieses Leiden?
Die medizinischen Ursachen liegen zumeist auf der Hand; aber Betroffenen genügt es nicht, sie zu kennen. Sie fragen nach tieferen Gründen. Sie wollen verstehen.
Ähnliche Fragen beschäftigen Menschen, nachdem sie Opfer von Unfällen und Gewalt geworden sind; wenn sie verlieren, was ihnen am teuersten war; wenn sie das Schicksal Anderer betroffen macht, die unschuldig leiden.
In solchen Situationen Trost zu spenden und das Unfassbare zu erhellen, war von jeher ein Anliegen aller Religionen, und auch esoterische Schulen bemühen sich darum. Stets geben sie zu bedenken: Könnte der Schein nicht trügen? In schwerer Krankheit mag eine Chance liegen: innezuhalten, Belastendes loszulassen, sein Leben zu überdenken und neu auszurichten, sich auf das Wesentliche zu besinnen, an der Prüfung zu wachsen und zu reifen. Verluste können frei machen: für neue Aufgaben, für neue Beziehungen. Und vielleicht, so legen Reinkarnationsgläubige nahe, sind Betroffene gar nicht völlig unbeteiligt an dem, was ihnen widerfährt: Könnte darin ein “Karma” nach Ausgleich suchen, das sie in früheren Leben angehäuft haben? Oder etwas auf sie zugekommen sein, das sie durch gewisse Gedanken, Einstellungen, Emotionen unbewusst “energetisch angezogen” haben? Sind von Hellsichtigen und Medien Aufschlüsse darüber zu erwarten? Oder von unserem eigenen “Höheren Selbst”, das uns vielleicht in der Meditation oder anderen veränderten Bewusstseinszuständen offenbart, was es über uns weiß?
Skeptiker verengen die Debatte über solche Sichtweisen gerne auf deren Erkenntnisansprüche – und diese sind umso zweifelhafter, je dogmatischer sie Allgemeingültigkeit beanspruchen. (Haben wirklich alle Krankheitsbilder eine tiefere Bedeutung, und das in jedem Einzelfall? Sind Symptome immer Signale? Ist jeder Patient seines Unglücks Schmied?)
Unabhängig davon gilt aber, an der Esoterik des Unglücks ihre Funktion zu beurteilen: In Krisensituationen fühlen sich immer mehr Menschen durch sie getröstet und aufgerichtet, erbaut und ermutigt – in höherem Maße als durch kirchliche Lehrgebäude. Zumindest Pragmatismus spricht also dafür, esoterische Sinnkonzepte zu würdigen.
Uns alle wird, unentrinnbar, der Tod ereilen. Macht er das Leben nicht sinnlos, sofern mit dem Erlöschen unserer körperlichen Funktionen auch unsere Existenz endet? Keine Religion, keine esoterische Schule findet sich mit unserer vollständigen Vernichtung, unserem Nichts-Werden ab; sie alle lehren ein Weiterleben in irgendeiner Form, sei es als geisterhaftes Etwas, das wesentliche Merkmale unserer Person in andere Sphären weiterträgt – auf ewig oder zumindest bis zur nächsten Inkarnation; sei es als Bestandteil eines umfassenden Ganzen, in dem es seine Individualität verliert wie ein Tropfen im Ozean. Etliche Vorträge und Diskussionen des ersten “Psi-Tags” werden sich nicht nur damit befassen, wie gut die Gründe tatsächlich sind, an ein Überleben des Todes zu glauben, und wie wir uns eine körperlose Art des Fortbestehens vorzustellen haben. (Namhafte Medien werden in Basel demonstrieren, wie sie sich Zugang zu “jenseitigen” Welten verschaffen.) Im Raum wird auch die Frage stehen, ob wir ohne die Aussicht auf Unsterblichkeit tatsächlich in Orientierungskrisen geraten müssen. Welchen Sinn erhielte ein Dasein erst, wenn es niemals enden würde?

Sinnfragen werden aber nicht bloß von fatalen Ereignissen aufgeworfen, sondern auch von mancherlei positiven Überraschungen. Unter einem besonderen Stern steht anscheinend ein gewisser Trent Morgan: Der 31 Jahre alte Australier hatte am 7. Juli 2005 gerade die U-Bahn-Station “King´s Cross” in London verlassen, als unter der Erde ein Zug explodierte – zerfetzt vom Sprengstoff eines islamistischen Selbstmordattentäters. Ähnlichen Dusel hatte Morgan schon einmal: Auch bei den Terroranschlägen auf zwei Discos auf der indonesischen Insel Bali, bei denen mehr als 200 Menschen getötet wurden, hatte er nur Minuten zuvor einen der Nachtclubs verlassen.2
Ist da purer Zufall im Spiel, oder steckt mehr dahinter: ein Wink des Schicksals, eine geheime Vorsehung, ein karmisch bedingtes Ereignis, das Eingreifen von Engeln und anderen himmlischen Wesenheiten? Die Leichenberge, zu denen sich tagtäglich die Opfer von Naturkatastrophen, Kriegen, Unfällen, Verbrechen auftürmen, nähren Zweifel, wie weise und liebevoll  höhere Mächte sein können, die all das zulassen. Als Inbegriff des Glücks gilt ein Volltreffer im Lotto; Langzeitstudien an Lottomillionären deuten indes eher darauf hin, dass sich mit dem unverhofften Geldsegen plötzlich Chancen eröffnen, die zumeist auf tragische Weise vertan werden.
Und wie steht es mit unvorgesehenen Begegnungen, die unsere Biographie oft nachhaltiger bestimmen als jede bewusste Lebensplanung? Machen wir bloß “zufällig” eine neue Bekanntschaft, die nicht nur in eine kritische Lebensphase fällt, sondern uns ausschlaggebende Impulse gibt, aus der Krise herauszufinden?  (“Zufall”, so mutmaßte der französische Schriftsteller Francois Thibault (1844-1924), “ist vielleicht das Pseudonym Gottes, wenn er nicht selbst unterschreiben will.”) Solche merkwürdigen “Synchronizitäten” waren schon dem großen Schweizer Psychoanalytiker Carl Gustav Jung aufgefallen; weil sie “akausal” sind, fallen sie durch das Raster herkömmlicher wissenschaftlicher Forschung. Fakt sind sie trotzdem, und sie harren der Erklärung, wie viele Phänomene, die bei den “Basler Psi-Tagen” seit 1983 präsentiert werden.

Eine sonderbare “Synchronizität” war es offenbar auch, die Katharina P. schließlich half, ihr Leiden als Wegbereiter begreifen zu lernen. Inmitten ihres scheinbar ausweglosen Elends, am Ende einer hoffnungsvollen Berufskarriere, setzte bei ihr eine Serie rätselhafter, äußerst eindrücklicher Träume ein, in der ihr immer wieder gesagt wurde, sie sei eine “Bewahrerin”. Eine Heilerin, bei der sie deswegen Rat suchte, wusste die nächtliche Eingebung für sie zu deuten: Dies sei eine “Initiation” gewesen, mit welcher sie allmählich auf ihre eigentliche Lebensaufgabe vorbereitet werden solle: Wissen zu erhalten und weiterzugeben, das sie in mehreren Vorleben als Schamanin angehäuft habe. Bald darauf entdeckte sie, dass sie mit bloßen Händen heilen konnte: Bei einer Freundin verschwanden starke Verspannungen im Nacken innerhalb weniger Minuten; bei einer Bekannten verkleinerte sich unter ihren Händen verblüffend rasch ein verdächtiger Knoten in der Brust. “Was mein Leben zu zerstören schien”, sagt Katharina P. rückblickend, “eröffnete mir in Wahrheit ein neues.”

                                                                                              (HW)


Anmerkungen
1  Aus Leo Tolstoi, “Meine Beichte” (1857), München 1990, s. dort ib. die Abschnitte 3-9 und 11-13.
2  AFP-Meldung, nach Süddeutsche Zeitung Nr. 156, 9./10.Juli 2005, S. 5


Navi BASLER PSI-TAGE: Struktur / Im Urteil von Besuchern / Pressestimmen / 2007: Spirituell werden / 2006: 8. Weltkongress für Geistiges Heilen / 2005: Sinn finden / 2004: 7. Weltkongress für Geistiges Heilen / 2003: 6. Weltkongress für Geistiges Heilen / 2002: Die Andere Welt / 2001: 5. Weltkongress für Geistiges Heilen / 2000: Wiedergeburt

LogoPsi Geistiges Heilen ua

Sitemap PSI-INFOS / GEISTIGES HEILEN / Gesamtüberblick Geistiges Heilen / Geistiges Heilen: Wer kann es wirklich? Das IVH-Angebot / Geistiges Heilen: Orientierungen / Definition „Geistiges Heilen“ / Geistiges Heilen: Antworten auf häufige Fragen / Anwendung: Bei welchen Leiden hilft Geistiges Heilen? / Adressen: Geistheiler der IVH / Vorsicht, “Geistheiler”: Tipps & Warnungen / Geistiges Heilen, Geistheiler, Geistheilung: Lesetipps / Geistiges Heilen: Essays & Interviews / Geistiges Heilen als Forschungsobjekt: Geistheiler in Tests und Experimenten / ESOTERIK allgemein / REINKARNATION / OKKULTISMUS / ASTROLOGIE / JENSEITS / BEWUSSTSEIN / PROPHETIE / LEIB/SEELE-PROBLEM / GRENZWISSENSCHAFTEN / SINN / PSI-News / LESETIPPS / Kontakt / Über den Herausgeber / ECHO / BESTELLUNG

Slogans Geistiges Heilen Geistheilung Wunderheiler
IVH-Banner Geistheiler Heiler