top of page

Geistiges Heilen im Spiegel der GDV- 5

  • Harald Wiesendanger
  • 22. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Okt.

Wie der Geist die Aura formt

Geistiges Heilen unter GDV-Kontrolle 2001-2002 (5)


Teilnehmer 2: Depression, Verschiebung von Wirbeln im Nackenbereich, Nackenschmerzen.

Nach der Geistheilung: in guter gesundheitlicher Verfassung, keine Depression, keine Nackenschmerzen. Im GDV-Diagramm (Abb. 2) zeigten sich keine signifikanten Unterschiede zwischen dem Zustand vor und nach dem Heilungseinfluss.

ree

Abb. 2: Teilnehmer 2.


Teilnehmer 3: Verringerung der Sehkraft auf 15 Prozent. Selbst Heiler.Nach der Heilung: Zunahme des Sehvermögens.Abb. 3 zeigt signifikante Veränderungen in Diagramm-Parametern der Finger der rechten Hand vor und nach der Geistheilung; diese Veränderungen stehen in Beziehung zum linken Teil der Großhirnrinde. Die aufgetretene Differenz kann durch den komplexen GDV-Parameter JS gekennzeichnet werden. Im Ausgangszustand: JS = 0.958. Nach der Geistheilung: JS = 1.17.

ree

Abb. 3: Teilnehmer 3.


Teilnehmer 4: Gehirntumor nach einer Operation.

Wie aus dem Diagramm ersichtlich, ist der Ausgangszustand dieser Versuchsperson durch eine sehr unregelmäßige blaue Kurve gekennzeichnet (Abb. 4, Kurve 1). Unmittelbar nach dem Geistheilungseinfluss wurde dieses Diagramm zur positivsten Zone transformiert (Abb. 4, Kurve 2).  Die bemerkenswertesten Veränderungen zeigen sich beim Vergleich der GDV-Gramme der Finger. Eine Stunde danach - wie die Kurve 3 in Abb. 4 darstellt - wurde das Muster erneut unregelmäßig, aber strukturierter im Vergleich zur Ausgangskurve. Daraufhin wurde die Geistheilung wiederholt. Die Kurve, die den Zustand von Teilnehmer 4 eine Stunde nach der Geistheilung darstellt, wurde regelmäßiger, und die Parameter verbesserten sich (Abb. 4 Kurve 4 und Tabelle 1).

ree

Abb. 4: Teilnehmer 4.

ree


Manfred Z., Lörrach

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page