top of page

Reinkarnation - Zurueck in fruehere Leben

  • Harald Wiesendanger
  • 22. Sept.
  • 5 Min. Lesezeit

SchwerpunktGEISTIGES HEILEN


Weitere Themen

Leib/Seele-Problem


News (Archiv)

Events (Archiv)

Dr. Harald Wiesendanger

Zurück in frühereLeben

Möglichkeiten der Reinkarnationstherapie240 Seiten, Broschur Kösel: München 1991. Als Taschenbuch: Ullstein 1995.

Kurz gesagt

“Neuesten Umfragen zufolge glaubt bei uns schon jeder Vierte an die Wiedergeburt. Ganz im Trend dieser Entwicklung liegt auch die Reinkarnationstherapie, auf die immer mehr Hilfesuchende all ihre Hoffnung setzen. Harald Wiesendanger spürt ihren tatsächlichen Möglichkeiten nach, stellt die aktuelle Therapieszene vor und geht den Argumenten von Verfechtern und Kritikern auf den Grund. Pointiert und spannend geschrieben, gibt dieses Buch jedem, der unschlüssig ist, ob er sich auf diese Therapieform einlassen soll, Entscheidungshilfen an die Hand.”                                    Backcover-Text des Fischer-Taschenbuchverlags  

Inhalt

Lassen Sie sich zurückführen, aber . . . I  IM DRÜBEN FISCHEN?    “Rückführungen” in frühere Leben:    Türöffner für Wiedergeburtslehren in der westlichen Welt II  MIT DEM “FAHRSTUHL” IN DIE RÖMERZEITNach welchen Methoden “Rückführer” vorgehen Mit Hypnose zurück Entspannung: Einstieg zum Rückstieg “Sanftes” Geleit zu früheren Leben Traumanalyse, Pendeln und andere Deutungstechniken “Hellsicht” auf Vorleben? “Selbst-Rückführung”? III  DEM KARMA AUF DER SPURWelche Grundmuster menschlichen Schicksals      bei “Rückführungen” zum Vorschein kommenIV  “DAS SOLL ICH GEWESEN SEIN?”Ernst, aber nicht hoffnungslos: Das Problem der       Echtheit von “Erinnerungen an frühere Leben”V  DIE INDIZIENKETTE SCHLIESST SICHWas außer bestätigten “Rückführungen” sonst noch für     Wiedergeburt spricht Ein Muttermal wie ein vernarbter Messerstich   Unerklärliche Ängste und Abneigungen Sonderbare Neigungen, Interessen und Vorlieben: Eigenarten des “früheren Selbst”? Über “Genies in Windeln” und andere Wunderkinder    Wenn Kinder ihre “wahren” Eltern suchen   Vom anderen Ufer: “Abnorme” Sexualentwicklungen “Wie ein Ei dem anderen”   Fünf Schritte vorwärts    VI  WIEDERGEBURT - WAS SONSTWarum andere Erklärungen wenig überzeugen Betrug?  -  Suggestion?  -  Freie Phantasien?  -  Identifikation?  -  Persönlichkeitsspaltung?  -  Kryptomnesie?  -  Ererbtes Gedächtnis?  -  Außersinnliche Wahrnehmung (ASW)?  -  Besessenheit? VII  WIEDERGEBURT - UNMÖGLICH? Gängige Einwände: Warum sie leerlaufen “Kein Geist ohne Gehirn”   “Alles liegt in unseren Genen”    “Wieso erinnern wir uns gewöhnlich nicht?”    “Warum nehmen wir nichts mit?”    “Wie kam das Rad der Wiedergeburten in Gang?”    “Wo sollten all diese Seelen herkommen?”    “Wie kann ich er sein?”   VIII  WENN DAS ALTE ICH NICHT MEHR FORTGEHEN WILL  - Grenzen und Gefahren von Rückführungenin der Neuauflage:IX  DIE MÜHSAME SUCHE NACH “BEWEISEN”      Zwei lehrreiche Fallbeispiele      Als Bahnarbeiter in Nebraska verunglückt?      Als Panzerkommandant bei Monte Cassino gefallen?X  DIE “TRANSFORMATION” WAGEN?       Trotz alledem: Was für eine Reinkarnationstherapie sprichtin der Neuauflage:XI  ZEITSPRÜNGE IN DIE EIGENE ZUKUNFT ?      “Vorausführungen” - ein fragwürdiges Spiel mit der NeugierXII  “Soll ich mich ‘zurückführen’ lassen?” - Anmerkungen  

Leseprobe

(Vorwort), siehe Reinkarnation  

Pressestimmen

“Allen Skeptikern und Suchenden, die unschlüssig sind, ob sie sich auf diese Therapieform einlassen sollen, liefert dieses Buch eindrucksvolle Informationen als Entscheidungshilfe. (...) Auch der Antwort auf die Frage “Ist Wiedergeburt möglich?” weicht es nicht aus.                                                                                              4/1991 Über drei Jahre hat der Autor die schillernde Therapieszene beobachtet, in der sich, wie er fand, “gewiefte Okkult-Profis” ebenso tummeln wie selbsternannte Therapeuten. (...) Auf 240 Seiten zerlegt Wiesendanger Argumente von Kritikern und Verfechtern der Wiedergeburtslehre, konfrontiert den Leser mit verblüffenden Fallbeispielen, erkundet verschiedene Therapiewege und weist immer wieder auf Ungereimtheiten hin. Doch schließlich führt er eine ganze Reihe von Gründen an, weshalb wir, aller Kritik zum Trotz, die “Transformation” wagen sollten.                                                      Nr. 175, 23.9.1991 “In diesem Werk ist eine Unmenge von Beispielen, Erfahrungen und Berichten aus aller Welt zusammengefaßt.                                                               Die Stimme (Tel Aviv) 10/1991 Der Leser erfährt einiges über die heute geläufigen Reinkarnationstherapien und deren gängigste Methoden. Begrüßenswert ist der Umstand, daß sich der Autor mit Argumenten von Befürwortern wie Gegnern solcher Geschäfte auseinandersetzt. Das trägt sicherlich zu einer gewissen Objektivierung bei.                                                         3/1991 Der Autor hat gründlich recherchiert. Nun legt er seine Ergebnisse für das Für und Wider dar, wobei das Für deutlich überwiegt. Überzeugend und spannend geschrieben.                                                  (Zürich) 2/1991 Der Leser erfährt zum Teil buntschillernde Aspekte des Psychobooms: “Therapeuten” mit und ohne Anführungszeichen verdienen nicht schlecht an der Reisebegleitung wandernder Seeken. (...) Der Verfasser, sichtlich um objektive Darstellung bemüht, hält die Reinkarnationstherapie für nicht weniger empirisch abgesichert als etwa Freuds Libidotherapie oder das kollektive Unbewußte bei C. G. Jung.                             , 2. April-Ausgabe 1992 Zu diesem Buch sollte man unbedingt greifen. Hier nämlich wird präsentiert, was es an Erfahrungen mit der Reinkarnationstherapie und Ergebnissen der Reinkarnationsforschung bereits an Bergen von Indizien gibt. (...) Der Berg an Indizienmaterial, das hier zusammengetragen ist, ist so erdrückend, daß einem ordentlichen Gericht kein anderes Urteil bliebe, als die Reinkarnation als Tatsache zu bestätigen. Aber Wiesendanger geht noch viel weiter und beschäftigt sich auch eingehend mit den therapeutischen Möglichkeiten, die sich daraus entwickelt haben. Es stellt die verschiedenen Verfahren vor und wägt ihre Chancen und Risiken sachlich ab. Aber auch die gängigen Einwände gegen die ganze Hypothese rollt er auf, stellt ihnen dann freilich genügend Fakten gegenüber, sie zu entkräften. Den Preis einer Rückführungssitzung ist alleine der Katalog an Ratschlägen wert, den er zum Schluß dem Leser anbietet. Für so viel Information zu einem lebenswichtigen Thema sind diese beiden Bände (nämlich und ) geradezu geschenkt, mißt man sie an ihrem Preis ...                                                                                                                 Rezension in Mit diesem spannenden Führer kann jeder sich unbeeinflußt ein eigenes Urteil bilden.                                                                 Die Andere 2/1992 Auch wer nicht die Absicht hat, sich einer Reinkarnationstherapie zu unterziehen, wird dieses Buch mit steigendem Interesse lesen. In klug distanzierter und doch mutiger Weise setzt sich Wiesendanger mit allen Fragen der Reinkarnation und der Reinkarnationstherapie auseinander. Er läßt den Leser nicht in einem unentschiedenen Sowohl-als-Auch stecken, sondern nimmt nach Abwägen aller Argumente klar Stellung. Durch eine Vielzahl von Fallbeispielen ist er in der Lage, Erklärungsversuche, Hypothesen und Bedenken entweder zu unterstützen oder zu widerlegen. (...) Der Autor nimmt den Leser an der Hand, erklärt ihm alle Fakten, Beobachtungen und Theorien zum Thema. Mit aller gebotenen Vorsicht kommt er zu positiven Schlüssen                                                        1/1992  

So urteilen Leser

                                        Dr. Hildegard M., München (Verlagslektorin)                                                         Rainer J., Mönchengladbach                                                                                    Evelyn K., Berlin Bruno H. K.                                                  Praxis für Lebensberatung, CH-Pfäffikon                                                                     Martina H., Darmstadt                                              Markus H., El. Ing. FH, CH-Neuenhof                                                                       Elisabeth S., Wien

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page