top of page

Geistheilung - ein Psi-Phänomen?

  • Harald Wiesendanger
  • 22. Sept.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Okt.

”Dem Phänomen Geistiges Heilen mangelt es an einer vernünftigen Erklärung.” (Teil 8)


Ausführliche Auseinandersetzungen mit diesem und weiteren Argumenten in Geistiges Heilen - Das Große Buch, Geistheiler - Der Ratgeber, Heilen “Heiler”? und Fernheilen, Band 2.


Geistiges Heilen - ein Psi-Phänomen?


1974 war für die Bundesrepublik Deutschland ein ganz besonderes Jahr. Die Nationalkicker um die famose Beckenbauer/Overath/Müller-Achse werden im eigenen Land Fußballweltmeister, Walter Scheel Bundespräsident und RAF-Terrorist Andreas Baader in der Haftanstalt Stammheim durch einen skandalösen Besuch des französischen Philosophen Jean-Paul Sartre geehrt; Willy Brandt tritt wegen einer Spionageaffäre zurück, zum neuen Kanzler wird Helmut Schmidt vereidigt. Es entstehen das Umweltbundesamt, die ersten Häuser mit Solardächern, das erste Kernkraftwerk mit mehr als tausend Megawatt Leistung - und die "Psi-Welle" als öffentliches Faszinosum. Deren Auslöser ist eine ZDF-Sendung, in der ein junger Israeli, Uri Geller, vor einem Millionenpublikum demonstriert, dass seine Geisteskräfte anscheinend Besteckteile verbiegen und defekte Uhren wieder in Gang setzen können. Noch während der Live-Übertragung geschieht in den Wohnstuben mancher Fernsehzuschauer Unheimliches. In einer Karlstadter Wohnung beginnen sich nach und nach 54 Besteckteile des sorgsam gehüteten Familiensilbers in den Schubladen zu deformieren; die perplexe Familie alarmiert die Landespolizei, die vom 40. Besteckteil an die Vorgänge beobachtet und fotografisch festhält. Silbermünzen aus der Weimarer Zeit, mit einem Sammlerwert von rund 50'000 DM, die in einem Safe weggeschlossen waren, findet ihr Besitzer kurz darauf allesamt verbogen vor.2 Die Nation sah sich mit der beunruhigenden, vielleicht aber auch segensreich nutzbaren Möglichkeit konfrontiert, dass pure Geisteskraft Realitäten schaffen und verändern kann, womöglich sogar über beliebige Entfernungen hinweg. Abertausende begannen sich für die Parapsychologie zu interessieren, die solchen rätselhaften Erscheinungen wissenschaftlich auf den Grund zu gehen versucht.


Telepathie und Psychokinese:

Zwei Psi-Phänomene liefern weitere Anhaltspunkte


Kaum ein anderes Phänomen aus der Welt des sogenannten "Übersinnlichen" ist mittlerweile eingehender erforscht und überzeugender bestätigt worden als Psychokinese, wie sie Geller vorführte, aber auch eine andere Psi-Fähigkeit, welcher der dreidimensionale Raum keine Grenzen zu setzen scheint: Telepathie. Diese stellt neben Hellsehen und Präkognition eine Hauptform außersinnlicher Wahrnehmung dar. Dabei umfasst sie mehr, als seine landläufige Übersetzung mit "Gedankenlesen" nahelegt: Gemeint ist damit ein Transfer von seelisch-geistigen Ereignissen, Vorgängen oder Zuständen - nicht nur Gedanken, sondern z.B. auch Empfindungen und Gefühle, Absichten und Wünsche - zwischen Individuen, der ohne eine bekannte Einwirkung auf die Sinne des Empfängers zustande kommt. Psychokinese bezeichnet die Einwirkung solcher psychischen Inhalte auf unbelebte Materie - unmittelbar in dem Sinne, dass dazu kein physisches Mittel eingesetzt wird, das nach gegenwärtigem Wissensstand geeignet wäre, die beobachtete Veränderung zustande zu bringen - zum Beispiel Bewegungen oder Veränderungen von Form, Größe und Gewicht materieller Gegenstände. (In der angelsächsischen Fachliteratur hat sich dafür neuerdings der Begriff Mind-Matter Interaction, kurz MMI durchgesetzt, die "Wechselwirkung zwischen Geist und Materie".) Beide, Telepathie ebenso wie Psychokinese, können spontan oder beabsichtigt, bewusst oder unbewusst auftreten.


Für die Diskussion des Geistheilens auf Distanz sind diese zwei Phänomene von überragender Bedeutung, denn mit ihm verbinden sie mehrere offenkundige Parallelen. Deshalb macht jeder Hinweis darauf, dass es sie gibt, auch die Realität von Fernbehandlungen glaubhafter. Mehr noch: Es liegt die Vermutung nahe, dass wichtige Aspekte des Fernheilens auf mindestens eines der beiden Phänomene zurückführbar sind. Wäre das so, dann kämen wir seinem Verständnis entscheidende Schritte näher, wenn uns zu enträtseln gelänge, wie Telepathie und Psychokinese überhaupt möglich sind.


Quellenangaben und weiterführende Literatur in Fernheilen, Band 2.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page