top of page
Alle Beiträge


Reinkarnation
Steckt in meinem Körper eine Person, die mehrfach lebte, starb und wiederkehrte? (...) Offene Kontroversen über die Frage der Reinkarnation kommen im christlichen Abendland womöglich anderthalb Jahrtausende zu spät. Harald Wiesendanger in Wiedergeburt - Herausforderung für das westliche Denken
Harald Wiesendanger
22. Sept.1 Min. Lesezeit
Erinnerungen frühere Leben nachgeforscht
Anlässlich der 18. Basler Psi-Tage "Frühere Leben" unter der Lupe Studie "Reinkarnation" stösst auf enorme Resonanz Ein starkes Echo findet die laufende Studie "Reinkarnation: Erfahrungen und Einstellungen im deutschsprachigen Raum", die anlässlich der 18. Basler Psi-Tage stattfindet (Kongress “Wiedergeburt - Wahn oder Wirklichkeit?”). Die Teilnehmerzahlen, aber auch die Qualität der eingehenden Berichte übertreffen schon jetzt die Erwartungen. Von Ärzten bereits für kl
Harald Wiesendanger
22. Sept.5 Min. Lesezeit


Die Erklaerungen
Zuerst und vor allen Dingen muß eine Erklärung der Sache, die erklärt werden soll, gerecht werden, darf sie nicht abwerten, sie weginterpretieren, sie herabsetzen oder entstellen, um sie leichter verständlich zu machen ... Es geht nicht darum, wie das Phänomen gewendet, verdreht, verengt, verkrüppelt werden muss, so dass es um jeden Preis aufgrund von Prinzipien erklärbar ist, von denen wir ein für allemal beschlossen haben, nicht über sie hinauszugehen. Die Frage ist: “In we
Harald Wiesendanger
22. Sept.5 Min. Lesezeit


Zurück in frühere Leben - Vorwort
Lassen Sie sich zurückführen, aber... aus H. Wiesendanger: Zurück in frühere Leben (Vorwort) Wer zur Quelle will, muß gegen den Strom schwimmen. Chinesisches Sprichwort »Glauben Sie, daß Sie früher schon einmal gelebt haben?« So fragten Meinungsforscher des Allensbacher Instituts für Demoskopie Ende 1988 über 2000 repräsentativ ausgewählte Bundesdeutsche über 16 Jahren. Mit »Ja« antworteten 12 Prozent. Das sind hochgerechnet immerhin sechs Millionen Bundesbürger. »Unentschie
Harald Wiesendanger
22. Sept.2 Min. Lesezeit


Der Sinn
Es genügt mir, das Mysterium des bewussten Lebens zu kontemplieren, das sich durch alle Ewigkeit hindurch selbst erhält, über den wunderbaren Aufbau des Universums nachzudenken und bescheiden zu versuchen, auch nur einen infinitesimalen Teil der Intelligenz zu begreifen, die in der Natur offenbart ist. Albert Einstein Selbst wenn wir viele Male reinkarnieren, folgt daraus nicht unbedingt, dass diese Leben in einer sinnvollen Verbindung miteinander stehen. Reinkarnation könnte
Harald Wiesendanger
22. Sept.4 Min. Lesezeit


Vorwort Wiedergeburt - Herausforderung
Geister gegen den Geist der Aufklärung? aus H. Wiesendanger: Wiedergeburt - Herausforderung für das westliche Denken “Würde mich ein Asiate nach einer Definition von Europa fragen, so wäre ich gezwungen, ihm zu antworten: Es ist der Teil der Welt, welcher von dem unbeschreiblichen Wahn heimgesücht wird, daß der Mensch aus dem Nichts geschaffen wurde und daß seine gegenwärtige Geburt den Beginn seiner Existenz darstellt.” Arthur Schopenhauer, Parerga und Paralipomena (1851) S
Harald Wiesendanger
22. Sept.6 Min. Lesezeit


Reinkarnation - Scheinheil und Sinnsuche
Wiedergeburt: Wahn oder Wahrheit? aus Psychologie heute 9/1987; erweiterte Fassung in Scheinheil und Sinnsuche , Redaktion Psychologie heute (Hrsg.), Weinheim 1991. Zu ihrer frühen Kindheit hat der englische Psychotherapeut Arnall Bloxham die hypnotisierte Frau auf seiner Couch schon zurückgeführt. "Gehen Sie weiter zurück!", weist er Jane Evans an - und stockend, stöhnend, mit gepreßter Stimme schildert die walisische Hausfrau, Jahrgang 1939, ihre eigene Geburt. "Weiter zu
Harald Wiesendanger
22. Sept.30 Min. Lesezeit


Die Fakten
“Mein Leben ... war mir oft wie eine Geschichte erschienen, die keinen Anfang und kein Ende hat. Ich hatte das Gefühl, ein historisches Fragment zu sein, ein Auszug, für den der vorhergehende und nachfolgende Text fehlte.” Carl Gustav Jung Sie war Tempeltänzerin in Thailand, maurische Gutsherrin in Andalusien, Knabe im Alten Ägypten, Indianer in den Rocky Mountains. Mit ihrer Tochter teilt sie ein Vorleben unter Beduinen, mit ihrem Vater eines in Arabien, mit ihrem Mann - dam
Harald Wiesendanger
22. Sept.5 Min. Lesezeit


Geistheilung durch Psychokinese?
Ausführliche Auseinandersetzungen mit diesem und weiteren Argumenten in Geistiges Heilen - Das Große Buch , Geistheiler - Der Ratgeber , Heilen “Heiler”? und Fernheilen , Band 2. An Spannung herrschte in seiner Praxis kein Mangel - in doppelter Hinsicht. Um den "Doktor mit den elektrischen Händen" höchstpersönlich zu erleben, pilgerten seit 1979 weit über 50.000 Kranke nach Hall bei Innsbruck. Täglich drängten sich bis zu hundert Patienten in den chronisch überfüllten Wartez
Harald Wiesendanger
22. Sept.7 Min. Lesezeit


Psi-Tage
Von Dr. Harald Wiesendanger gemeinsam mit vier Schweizer Parapsychologen organisiert: Die Basler Psi-Tage - Weltkongresse für Geistiges Heilen u.a. Die "Basler Psi-Tage" galten als traditionsreichster und weltweit bedeutendster Publikumskongress für Grenzgebiete der Wissenschaft. Von 1983 bis 2006 versuchten sie alljährlich neue Erkenntnisse, Methoden und Theorien aus Forschungsbereichen, die der etablierte Wissenschaftsbetrieb als "Aberglauben" abtut, einer breiten Öffentlic
Harald Wiesendanger
22. Sept.1 Min. Lesezeit


Referenten WK Geistiges Heilen 06
24. Basler Psi-Tage 8. Weltkongress für Geistiges Heilen 10.-13. November 2006 Referenten Moneir Abdelbary (Ägypten )Der gebürtige Ägypter, Jg. 1948, lebt seit 1990 in Deutschland. Im Hauptberuf Familien- und Lebensberater, «habe ich die geistige Hilfe von meinem Vater erlernt, als ich noch ein Kind war.» Bereits seit Anfang der siebziger Jahre ist der tiefgläubige Moslem als Geistheiler tätig. «Bei den meisten Beschwerden bewirken meine Gebete eine positive Veränderung – au
Harald Wiesendanger
22. Sept.28 Min. Lesezeit


So urteilen Besucher ueber die Psi-Tage
In alljährlichen Umfragen unter Kongressbesuchern loben über 95 Prozent die perfekte Organisation, die Qualität der Veranstaltungen und Referenten,die enorme Vielfalt des Informationsangebots, die übersichtliche Struktur, die besondere Atmosphäre. Viel Lob ... Es war wieder ganz toll! Jutta N., Taarstedt Ich bin sehr begeistert. Sie hatten hervorragende Referenten, es stimmte für mich rundum....
Harald Wiesendanger
22. Sept.1 Min. Lesezeit


2007 Psi-Tage Spirituell werden
Vorankündigung. Ein Vierteljahrhundert «Psi-Tage» - Der Jubiläumskongress. Spirituell werden - Anders leben für eine neue Zeit. Wer die Welt verbessern will, beginnt am besten bei sich selbst. Wir sind frei, jederzeit zu hinterfragen, ob wir so sind, wie wir sein könnten. Das Potential, aus sich selbst einen anderen Menschen zu machen, steckt in jedem von uns. Aber wohin sollten wir uns entwickeln? Wie erfahren und entfalten wir unser wahres Selbst? Als in den sechziger Jahre
Harald Wiesendanger
22. Sept.2 Min. Lesezeit


Pressestimmen
Die Basler Psi-Tage haben sich inzwischen zum wichtigsten europäischen Kongreß für Grenzgebiete der Wissenschaft entwickelt und sich einen guten Ruf erarbeitet. Dennoch - oder vielleicht gerade deswegen - geben sich die Initianten eher zurückhaltend in der Ankündigung dessen, was die Besucher am Kongreß erwartet. BZ/Basler Zeitung Eine Herausforderung für Materialisten.
Harald Wiesendanger
22. Sept.2 Min. Lesezeit


Die Struktur der Psi-Tage
Das Hauptprogramm. Freitag, Samstag, Sonntag : zwei Hauptveranstaltungen “Wegweiser” mit einführenden Kurzvorträgen und Podiumsgesprächen (9-11.30, 14.30-16 Uhr). Meditationen (8.15-8.45 und 13.40-14.00 Uhr). Seminare, Workshops, Diskussionen (14.30-20.00 Uhr) Das “Forum”. Freitag, Samstag, Sonntag: Attraktives Rahmenprogramm im grossen Foyer des Kongresszentrums. Mit Demonstrationen, Diskussionen, Gesprächszirkeln, Begegnungen unter vier Augen (ab 13.30 Uhr). Die “Aura
Harald Wiesendanger
22. Sept.1 Min. Lesezeit


Geistheilung - ein Psi-Phänomen?
”Dem Phänomen Geistiges Heilen mangelt es an einer vernünftigen Erklärung.” (Teil 8) Ausführliche Auseinandersetzungen mit diesem und weiteren Argumenten in Geistiges Heilen - Das Große Buch , Geistheiler - Der Ratgeber , Heilen “Heiler”? und Fernheilen , Band 2. Geistiges Heilen - ein Psi-Phänomen? 1974 war für die Bundesrepublik Deutschland ein ganz besonderes Jahr. Die Nationalkicker um die famose Beckenbauer/Overath/Müller-Achse werden im eigenen Land Fußballweltmeister,
Harald Wiesendanger
22. Sept.3 Min. Lesezeit


Anders heilen
Vom Luftstrom eines sirrenden Ventilators geschüttelt, zaubern drei Kerzenflammen wilde Schattengespenster an die Wände. Flackernd erhellen sie einen Holzklotz, mehrere Feilen, Schab- und Schälmesser, mit denen Tatjana eine Fernbehandlung vorbereitet. Während aus einer Räucherpfanne herbe Duftschwaden aufsteigen, die eine süssliche Engelsstimme aus dem Walkman mühelos hinauf in höchste Oktaven begleitet, macht sich die 27jährige Münchnerin ans Werk. Drei Stunden später, pünkt
Harald Wiesendanger
22. Sept.6 Min. Lesezeit


Heilen verstehen
Wie sind Geistheilungen überhaupt möglich? Wer die aus allen Zeiten und Kulturen tradierten Einzelfälle, vor allem aber die beachtliche Vielzahl von wissenschaftlichen Studien über Geistiges Heilen auch nur ansatzweise zur Kenntnis nimmt, kommt schwerlich um den Schluss herum: Gängige psychologische und medizinische Erklärungsversuche durch Suggestionen, Placebo-Effekte usw. decken nur Teilaspekte dieses Phänomens ab. Sie greifen zu kurz. Aber was steckt ausserdem noch dahint
Harald Wiesendanger
22. Sept.6 Min. Lesezeit


2006 WK Geistiges Heilen
Seit 1992 findet im Rahmen der Basler Psi-Tage alle ein bis zwei Jahre ein «Weltkongress für Geistiges Heilen» statt. Zum Boom, den diese ebenso rätselhafte wie unstrittig wirkungsvolle Heilweise erlebt, hat die traditionsreiche Großveranstaltung zweifellos beigetragen. Dabei wechseln die Themenschwerpunkte von Kongress zu Kongress. 2006 stehen folgende Fragen im Vordergrund: Das Geheimnis der Selbstheilung. Wie die meisten Geistheiler betonen, ist es letztlich der Patient se
Harald Wiesendanger
22. Sept.2 Min. Lesezeit


Das Geheimnis der Selbstheilung
Weston Kilpatrick aus Kalifornien war gerade zehn Wochen alt, da sorgte er schon weltweit für Schlagzeilen. Im August 1990 war er mit einem «hypoplastischen Linksherz-Syndrom» zur Welt gekommen: Die linke Herzklappe war stark verkümmert, die linke Herzkammer viel zu klein, die Hauptschlagader verengt. (Als «Hypoplasie» bezeichnen Mediziner die unvollkommene Ausbildung von Organen und Geweben.) An solchen Schäden sterben Neugeborene gewöhnlich innerhalb von zwei Wochen – es se
Harald Wiesendanger
22. Sept.5 Min. Lesezeit
bottom of page