
Geistiges Heilen in Tests und Experimenten
Geistiges Heilen erforschen

”Zeigt überzeugend, dass Geistheiler auch unter wissenschaftlichen Testbedingungen Patienten helfen können, die weit entfernt sind.”
Norbert H., Augsburg
In diesem Kapitel:
Geistheilung? Die Grenzen der Einzelfall-Dokumentation
Geistiges Heilen auf dem Prüfstand der Wissenschaft
-
Geistheilung? Diskussion der Studien von Byrd, Krucoff und Harris-
-
Die Wirth-Studie - Geistiges Heilen bei postoperativen Schmerzen-
-
Die Lobo/Kwang-Studie - Geistiges Heilen bei unerfülltem Kinderwunsch-
-
Therapeutic Touch-Studien - Geistiges Heilen nach D. Krieger-
-
Studien zum Phänomen Geistiges Heilen mit negativem Ausgang-
-
Pro und Contra Geistheilung: Diskussion der wissenschaftlichen Beweislage- Geistiges Heilen bei Tieren, Pflanzen, Einzellern, Pilzen, Bakterien, isolierten Zellen, Enzymen, DNS, anorganischem Material
Eine Reihe von Vorbehalten und Vorurteilen gegenüber dem Phänomen Geistiges Heilen lassen sich ausräumen, indem wir zweierlei tun: Patienten, die Geistheiler bereits aufgesucht haben, nach ihren Erfahrungen befragen; Verläufe und Ergebnisse von Geistheilung sorgfältig dokumentieren und überprüfen, nach Maßstäben, wie sie für humanwissenschaftliches Forschen allgemein gelten.
Aber so wichtige Aufschlüsse uns Umfragen und kontrollierte Beobachtungen zum Phänomen Geistiges Heilen auch in vielen Hinsichten geben: Ihre Aussagekraft ist begrenzt, und dies gießt Wasser auf die Mühlen von Skeptizisten.
Näheres in Geistiges Heilen - Das Große Buch sowie in Fernheilen, Band 2.